Publikationen
und
Vorträge

 

Aufsätze und Beiträge

Räder, Andy (2024): The Films of Fred Kelemen on the margins of contemporary German cinema. In: Tobias Ebbrecht-Hartmann / Claudia Sandberg (Hrsg.): German Film History from the Margins. Oxford, New York: Berghahn Books. (In Vorbereitung)

Räder, Andy (2024): Transit Lusatia: Sorbian transnational film relations with Eastern Europe (1980-1991). In: Studies in East European Cinema (Im Peer Review).

Räder, Andy (2024): Spectators in practice: Board Cinemas and film use on GDR seagoing vessels. In: Participations: Journal of Audience and Reception Studies (Im Peer Review).

Räder, Andy (2024): East German Documentary Films by and about Sorbs. In: Seán Allan / Sebastian Heiduschke (Hrsg.): Documenting Socialism. Oxford, New York: Berghahn Books, S. 209-234.

Räder, Andy (2024): Das sorbische Filmschaffen von 1907 bis 1991. Eine Dokumentation. In: Grit Lemke / Andy Räder (Hrsg.): Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny. Berlin: Bertz + Fischer Verlag, S. 23-162.

Jacobs, Theresa / Räder, Andy (2024): »Ja mam sony za filmy. Za filmowcow žadyn són nimam. / Ich habe Träume für Filme. Für Filmemacher habe ich keinen Traum.« Zwiegespräch mit Toni Bruk von Theresa Jacobs und Andy Räder. In: Grit Lemke / Andy Räder (Hrsg.): Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny. Berlin: Bertz + Fischer Verlag, S. 230-252.

Lemke, Grit / Räder, Andy (2024): »Wir sind kaum wahrgenommen worden.« Ehemalige Mitarbeitende der Produktionsgruppe »Sorbischer Film/Serbska filmowa skupina« im Gespräch mit Grit Lemke und Andy Räder. In: Grit Lemke / Andy Räder (Hrsg.): Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny. Berlin: Bertz + Fischer Verlag, S. 253-279.

Räder, Andy / Roschlau, Johannes (2024): Sorben und Sorbisches in Film und Fernsehen. Eine Filmografie von 1907 bis 1991. In: Grit Lemke / Andy Räder (Hrsg.): Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny. Berlin: Bertz + Fischer Verlag, S. 375-397.

Räder, Andy (2023): Und auch von Uwe Johnson erzählen. Von Landschafts- und Menschenbildern und der Ungewissheit des Zukünftigen. Zu: Volker Koepps Dokumentarfilm "Gehen und Bleiben" (2023). In: Johnson-Jahrbuch, hrsg. von Holger Helbig, Bernd Auerochs, Katja Leuchtenberger und Ulrich Fries, im Auftrag der Uwe Johnson-Gesellschaft, Band 29/2023, S. 187-192.

Wegner, Juliane / Räder, Andy (2023): Zwischen Virtualität und Realität. Mixed Reality in der Hochschulbildung. In: Communicatio Socialis. Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Religion und Gesellschaft. 56/4/2023: S. 493-505.

Lemke, Grit / Räder, Andy (2022): Nahezu vergessen: Das Sorbische bei der DEFA. In: Leuchtkraft - Journal der DEFA-Stiftung #5. Berlin: DEFA-Stiftung, S. 27-29.

Esther Greussing, Franziska Gaiser, Stefanie Helene Klein, Carolin Straßmann, Carolin Ischen, Sabrina Eimler, Katharina Frehmann, Miriam Gieselmann, Charlotte Knorr, Angelica Lermann Henestrosa, Andy Räder & Sonja Utz (2022): Researching interactions between humans and machines: methodological challenges. In:  Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung. DOI: 10.1007/s11616-022-00759-3 .

Räder, Andy (2021): Die amerikanischen Ureinwohner im deutschen Spielfilm (1962-1985). In:
Kunsthalle Rostock (Hrsg.): Ost / Western: Kino, Kult und Klassenfeind. Ausstellungskatalog. Halle
(Saale): Mitteldeutscher Verlag, S. 94-119.

Räder, Andy (2021): Der DEFA-Kinderfilm der frühen 1960er Jahre und seine Wirkung auf das junge
Publikum. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Steffi Ebert (Hrsg.): Von Pionieren und Piraten: Der
DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen.
Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, S. 181-201.

Ebert, Steffi / Räder, Andy (2021): "Ja, man darf Ansprüche stellen": Interview mit Walter Beck. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Steffi Ebert (Hrsg.): Von Pionieren und Piraten: Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, S. 283-298.

Räder, Andy / Stüwe, Julia (2020): Krankheit in Serie. Zur Darstellung von Krebs in der Netflix-Produktion Alexa & Katie. In: Florian Krauß, Moritz Stock (Hrsg.): Teen TV: Repräsentationen, Lesarten und Produktionsweisen aktueller Jugendserien. Wiesbaden: VS Springer, S. 113-136.

Räder, Andy (2020): Möglichkeiten und Grenzen einer Re-Analyse der DDR-Medienwirkungs-forschung am Beispiel der Kinderbuchverfilmung von Die Reise nach Sundevit (1966). In: Patrick Merziger, Christian Schwarzenegger, Thomas Birkner (2018):Historische Medienwirkungsforschung. Ansätze, Methoden und Quellen. Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 247-269.

Räder, Andy (2018): Individuum vs. Kollektiv. Sozialistische Produktionsgemeinschaften im DDR-Staatsfernsehen als Untersuchungsgegenstand einer historischen Produktionskulturforschung. In: Navigationen – Zeitschrift für Medien und Kulturwissenschaften, Jg. 18 (2018). Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen, S. 107-122.

Räder, Andy (2018): Von Spionen und Kundschaftern: Die Major-Sander-Fernsehreihe (1967-69) und das Ministerium für Staatssicherheit. In: Andreas Kötzing (Hrsg.): Bilder der Allmacht. Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen. Göttingen: Wallstein-Verlag, S. 114-131.

Räder, Andy (2017): Jack of all trades: Alfred Hitchcock’s apprenticeship in Neubabelsberg 1924/25. In: Wieland Schwanebeck (Hrsg.): The Hitchcock Touch: Industry, Collaboration, and Filmmaking. Palgrave Macmillan, S. 185-198.

Prommer, Elizabeth / Görland, Stephan / Räder, Andy (2014): Kinobesuch, Jugend und Streaming. Substitution oder More and More? In: Jens Brachmann, Claudia Lübcke, Anja Schwertfeger (Hrsg.): Jugend – Perspektiven eines sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldes. Rostock: Verlag Julius Klinkhardt KG, S. 195-208.

Prommer, Elizabeth / Räder, Andy (2013): Kinogrenzgänger im geteilten Deutschland (1949-1961). Filmgeschmack, Nutzung und Motive des Kinobesuchs. In: Michael Wedel, Barton Byg, Andy Räder, Skyler Arndt-Briggs, Evan Torner (Hrsg.): DEFA international: Grenzüberschreitende Filmbeziehungen vor und nach dem Mauerbau. Wiesbaden: Vs Verlag, S. 131-147.

Räder, Andy (2011): Aufführung einer gewöhnlichen Geschichte: Zum Performativen in Andreas Dresens HALBE TREPPE. In: Tobias Ebbrecht, Thomas Schick (Hrsg.): Kino in Bewegung: Perspektiven des deutschen Gegenwartsfilms, Wiesbaden: VS Verlag, S. 225-240.

Räder, Andy (2009): Der Kinderfilm in der Weimarer Republik. In: Horst Schäfer, Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, S. 21-38.

  

Bildschirmfoto-2020-06-30-um-14.54.49

Wissenschaftliche Vorträge

"Serbska filmowa skupina: Die DEFA-Produktions-gruppe ‚Sorbischer Film‘", The Film Heritage Festival "Film Restored" an der Deutschen Kinemathek, Berlin (24. Oktober 2024).

"Echoes of East Germany's Cultural Heritage: Fred Kelemen’s Transnational Cinema", GSA - German Studies Association. Forty-Eighth Annual Conference, Atlanta, Georgia (USA), (26. bis 29. September 2024).

"Sozialistischer Gemeinschaftssinn? Das sorbische Dorf und das Ländliche im Fernsehen der DDR am Beispiel der Fernsehspiele und -filme von Jurij Brězan". Internationaler Workshop "Die Entgrenzung des Ruralen. Neue Perspektiven auf Transformationen von Ländlichkeit und ländlichen Räumen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart" an der Technischen Universität Dresden (3. bis 4. April 2024).

"The Marginalization of the Other: Fred Kelemen’s Transnational Cinema". Society for Cinema and Media Studies (SCMS), Annual Conference, Boston, Massachusetts, USA (14. bis 17. März 2024).

"Lehren und Lernen in der Spatial Reality: Chancen und Herausforderungen für die Hochschullehre". Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" im WS 2023/24. Universität Rostock (20. November 2023).

"Sorbische Filmlandschaften. Zur Geschichte der Sorben im Film der DDR". Gemeinsam mit Grit Lemke und Denise Schallenkammer. Buchpräsentation im Steinhaus Bautzen (9. November 2023).

"Avatare in der Hochschullehre? Die Zukunft des Lernens mit Datenbrille und Künstlicher Intelligenz". Gemeinsam mit Johann-Christian Põder und Elizabeth Prommer. Universität im Rathaus, Rostock (28. September 2023).

"Einsatz von DEFA-Filmen in der universitären Hochschullehre". Symposium - "Der Einsatz von DEFA-Filmen für die politische, gesellschaftliche und filmästhetische Bildung an Schulen und Universitäten", Industrie- und Filmmuseum Wolfen (22. September 2022).

Gemeinsam mit Claudia Sandberg (University of Melbourne): „Volkstheater Rostock–A Plattenbau as Home Port of Chilean Exile Art”, GSA - German Studies Association. Forty-Sixth Annual Conference, Houston, Texas (USA) (15. bis 18. September 2022).

"Documentary Films by and about Sorbs in East Germany (1946-1992)", Workshop: Documenting Socialism: East German Documentary Cinema. University of St Andrews, Schottland (30. Mai – 1. Juni 2022).

„Die DEFA-„Indianerfilme“ – Neue Lesarten eines alten Genres”, Fachtagung: Versuchslabor
Genrekino, Berlin (19. bis 20. Mai 2022).

"A Mixed-Method Approach to Investigate Value Change by Technological Innovations (in context of an AI-based Mixed Reality Education Application)." Machines of Change: Robots, AI and Value Change. Workshop an der Delft University of Technology, Niederlande. Gemeinsam mit Henk J. van Gils-Schmidt, Johann-Christian Põder und Juliane Wegner (1. bis 3. Februar 2022).

„Spuren sorbischen Lebens – Zur Deutung von Leben und Werk der sorbischen Antifaschistin und
Frauenrechtlerin Maria Grollmuß (1896-1944) in der DDR”, GSA - German Studies Association. Forty-
Fifth Annual Conference, Indianapolis, IN (USA) (30. September bis 03. Oktober 2021).

„Big Data, Data Mining & Netzwerkanalyse. Übersehene Produktionskulturen in der deutschen Filmgeschichte (1895-2019).“ Archive, Daten, Netzwerke. Methoden zur Erforschung historischer Produktionskulturen. Workshop der AG Medienindustrien der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (10. bis 11. Juli 2020).

"Filmgeschichte (neu) schreiben? Big Data, Soziale Netzwerke und Filmexilbewegungen im deutschen Film (1895-2019)", Wohin im Datenmeer? Perspektiven der Kommunikations-, Medien- und Geschichtswissenschaft auf Big Data, Datafizierung und digitale Massenquellen“, Dortmund (23. bis 24. April 2020).

"Between Folkloristic Exhibition and Indigenous Search for Identity - The Sorbian Documentary Film (1946-1991)", GSA - German Studies Association. Forty-Third Annual Conference, Portland, Oregon (USA) (03. bis 06. Oktober 2019).

"Sorbische Filmlandschaften: Die Filme der Produktionsgruppe ‚Sorbischer Film‘ in der DDR (1980-1991)", Gastvortrag am Sorbischen Institut, Bautzen (24. September 2019).

"Sozialistische Konversationsgemeinschaften: Tischgespräche als Ausdruck familiären Lebens im DEFA-Gegenwartsfilm der 1970er Jahre", 24. Internationales Bremer Symposium zum Film an der Universität Bremen (8. bis 11. Mai 2019).

"Zwischen Grenzgängern und Vielsehern: Das Filmerlebnis Berliner Kinder und Jugendlicher zwischen 1961 und 1965", Interdisziplinäre DEFA-Kinderfilm-Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (6. bis 8. Februar 2019).

"Redakteur_innen in der öffentlich-rechtlichen Fernsehindustrie: Produktionskulturen und -praktiken", Panel der AG Medienindustrien & AG Fernsehgeschichte/Television Studies, gemeinsam organisiert und moderiert mit Florian Krauß, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2018, an der Universität Siegen (26. bis 29. September 2018).

"Zur Geschichte des DDR-Fernsehfilms“, Gastvortrag an der Filmuniversität Babelsberg (28. Juni 2018).

„Suspected of Social Criticism? Ulrich Thein's Miniseries "Columbus 64" (1966) and East German Television", Society for Cinema and Media Studies (SCMS), Annual Conference, Toronto, Kanada (14. bis 18. März 2018).

„Kollektives Arbeiten vs. individuelles künstlerisches Schaffen: Sozialistische Produktionsgemeinschaften im DDR-Staatsfernsehen als Untersuchungsgegenstand einer historischen Produktionskulturforschung", 2. Workshop der AG Medienindustrien der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) an der Universität Siegen (26. Januar 2018).

"Möglichkeiten und Grenzen der DDR-Medienwirkungsforschung am Beispiel der Kinderbuchverfilmung Die Reise nach Sundevit (1966)", Medieneffekte, Rezeptionen, Anschlusskommunikationen. Methoden, Quellen und Ansätze einer historischen Medienwirkungsforschung, Tagung der Fachgruppe „Kommunikationsgeschichte“ in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Leipzig (19. bis 21. Januar 2017).

"Von Spionen und Kundschaftern: Die Major-Sander-Trilogie (1967-69) des Fernsehens der DDR und das Ministerium für Staatssicherheit", Bilder der Allmacht. Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen. Leipzig (14. bis 15. November 2016).

"Der Gesellschaftskritik verdächtig: Ulrich Theins Fernseh-Mehrteiler 'Columbus 64' (1965/1966) und die DDR-Kulturpolitik", Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2016, Berlin (28. September bis 1. Oktober 2016).

"Sequels in GDR film production: 'Anton’s Ghost' and the films of Günter Reisch". NECS – European Network for Cinema and Media Studies. 2016 Conference, Potsdam (28. bis 30. Juli 2016).

"Kinogrenzgänger im geteilten Deutschland (1949-1961)", Gastvortrag am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, an der Freien Universität Berlin (17. Mai 2016).

"Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des DDR--Fernsehens: Grenzüberschreitendes Fernseherlebnis Berliner Kinder und Jugendlicher (1961--65)", 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Leipzig (30. März bis 1. April 2016).

"National Centre for Children's film and television of the GDR: Television viewing habits and tastes of children in Berlin (1961-1965)", The Story of Children’s Television – An International Conference, University of Warwick, Coventry, UK (6. bis 7. Juli 2015).

"Die deutsche Lehrzeit des Alfred Hitchcock", Gastvortrag am Department for German & Scandinavian Studies at the University of Massachusetts, Amherst (USA), (4. Februar 2015).

"Ulrich Theins Regiearbeiten für das Fernsehen der DDR", Gastvortrag an der DEFA Film Library at the University of Massachusetts, Amherst (USA), (18. Dezember 2014).

"Alfred Hitchcock in Neubabelsberg 1924/25", Sabotaging ‘Hitchcock’: A Critical Reevaluation in New Contexts. Internationale Fachtagung, Dresden (19. bis 21. Juni 2014).

"Arbeit mit Film- und Medienarchiven", Gastvortrag an der Universität Rostock, Universitätsbibliothek (27.11.2013).

"Media use on GDR seagoing vessels from 1949 to 1990", GSA - German Studies Association. Thirty-Seventh Annual Conference 2013, Denver, USA (03. bis 06. Oktober 2013).

"Media use on GDR seagoing vessels from 1949 to 1990", NECS – European Network for Cinema and Media Studies. 2013 Conference, Prag, Tschechische Republik (20. bis 22. Juni 2013).

Gemeinsam mit Elizabeth Prommer (Universität Rostock): "Cinema audiences crossing boarders: movie taste and motives of cinema attendance in the parted Berlin (1945-61)", Grenzen und Grenzüberschreitungen. Transnationale Filmbeziehungen der DEFA vor und nach dem Mauerbau. Internationale Fachtagung. Internationale Fachtagung, Potsdam (November 2011).

"Kindheit, Jugend und Film", Medienhistorisches Forum für Absolventen und Forschungsnachwuchs, Studienkreis Rundfunk und Geschichte in Kooperation mit der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der DGPuK, Lutherstadt Wittenberg (2009).

"Real life extension" in Web-based social networks: The construction of self among students, International Association for Media and Communication Research (IAMCR) - Annual Conference, Stockholm (2009).

 

Buchrezensionen

Sammelrezension „Jüdischer Film": Lea Wohl von Haselberg, Lucy Alejandra Pizaña Pérez (Hg.): Jüdischer Film: Ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum; Johannes Praetorius-Rhein, Lea Wohl von Haselberg (Hg.): Einblendungen: Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 41 (2024), Nr. 1, S. 94-97.

Ramos Arenas, Fernando: Cinephilie unter der Diktatur. Filmkultur in Spanien und der DDR in den 1950er und 1960er Jahren. Stuttgart 2021, in: H-Soz-Kult 18.10.2022, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-113768>.

Felsmann, Klaus-Dieter: Inszenierte Realität. DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher
Deutung. In: tv diskurs: 3/2021, S. 88.

Christina Gerhardt, Marco Abel (Hrsg.): Celluloid Revolt. German Screen Cultures and the Long
1968. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 38 (2020), Nr. 2-3, S. 258-259. <DOI:
https://doi.org/10.25969/mediarep/14910>.

Thomas Wiedemann: Die Logik des Filmemachens. Zwölf Interviews mit deutschen Filmregisseurinnen und -regisseuren. In: Publizistik 2/2019: S. 295-297. <https://doi.org/10.1007/s11616-019-00498-y>.

Julia Schumacher, Andreas Stuhlmann (Hrsg.): Die „Hamburgische Dramaturgie“ der Medien: Egon Monk – Autor, Regisseur, Produzent. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 36 (2019), Nr. 2, S. 190-191.

Ralph Hammerthaler: Der Bolschewist: Michael Tschesno-Hell und seine DEFA-Filme. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017), Nr. 2, S. 254-255.

Gundolf S. Freyermuth, Lisa Gotto (Hrsg.): Der Televisionär. Wolfgang Menges transmediales Werk. Kritische und dokumentarische Perspektiven. In: tv diskurs: 2/2017, S. 80.

Dietrich, Johanna: „Frontstadt“ im Kalten Krieg oder Kulturmetropole an der Spree? Das geteilte Berlin im Dokumentarfilm der Bundesrepublik und der DDR (1948-1973). In: H-Soz-Kult, 15.12.2016, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24863>.

Bereichsrezension im erweiterten Forschungskontext: „DEFA gestern und heute: DEFA-Stiftung (Hrsg.): Bilder des Jahrhunderts: Staatliches Filmarchiv der DDR 1955-1990. Erinnerungen; Anne Barnert (Hrsg.): Filme für die Zukunft: Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR; Uwe Fleischer/Helge Trimpert: Wie haben sie’s gemacht? Babelsberger Kameramänner öffnen ihre Trickkiste". In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 33 (2016), Nr. 2, S. 235-239.

Hißnauer, Christian; Scherer, Stefan; Stockinger, Claudia (Hrsg.): Zwischen Serie und Werk. Fernseh- und Gesellschaftsgeschichte im »Tatort«. In: rezensionen:kommunikation:medien, 30. September 2015, <http://www.rkm-journal.de/archives/18543>.

Hauke Haselhorst: Die ewige Nachtfahrt. Mythologische Archetypen und ihre Repräsentationen im Film »Lost Highway« von David Lynch. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 31 (2014), Nr. 2/3, S. 247-248.

Günter Helmes (Hrsg.): ‚Schicht um Schicht behutsam freilegen‘ – Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt. In: rezensionen:kommunikation:medien, 11. März 2014, <http://www.rkm-journal.de/archives/16153>.

Tina Welke: Tatort Deutsche Einheit. Ostdeutsche Identitätsinszenierung im »Tatort« des MDR. In:  MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 30 (2013), Nr. 4, S. 495-496.

Doppelrezension: Zur Geschichte des Hörfunks in der DDR. In rezensionen:kommunikation:medien, 8. Juni 2013, <http://www.rkm-journal.de/archives/13240>.

Klaus-Dieter Felsmann, Bernd Sahling: Deutsche Kinderfilme aus Babelsberg. Werkstattgespräche - Rezeptionsräume. In: Filmblatt Nr. 44, Winter 2010/11. 

 

Tagungsbericht

Schlachtfeld, Bildungsstätte, Traumfabrik - Film und Kino in der Weimarer Republik.  05.06.2009-06.06.2009, Berlin, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2678>. In: H-Soz-u-Kult 09.07.2009.


Dr. Andy Räder

Brunnenstraße 40
10115 Berlin


Juni 2024, Andy Räder